So feiern wir

Weihnachtsbräuche in Deutschland und ihre Ursprünge

Diese Weihnachtsbräuche sind in Deutschland weit verbreitet. Doch woher stammen sie eigentlich? Hier sind die Geschichten der bekanntesten Bräuche zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis

Adventskranz

1839 wollte der Hamburger Theologe Johann Hinrich Wichern den Kindern seines Waisenhauses die Wartezeit auf Weihnachten veranschaulichen. An einem Wagenrad befestigte er vier große Kerzen – für jeden Adventssonntag eine. Dazwischen setzte er neunzehn kleine Kerzen – für die anderen Tage vom ersten Advent bis Heiligabend. Zum Glück haben sich nur die vier Kerzen durchgesetzt. Oder hättest du Platz für ein Wagenrad in deiner Wohnung?

Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum hat seinen Ursprung in der heidnischen Tradition, im Winter Tannenzweige ins Haus zu holen, um böse Geister zu vertreiben. Im Mittelalter schmückte man zu Festen ganze Bäume, wie z.B. den Maibaum. Der erste Weihnachtsbaum, geschmückt mit Lebkuchen, Nüssen und Äpfeln, wurde 1419 von Freiburger Bäckern aufgestellt. Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien zündete 1611 erstmals Kerzen an einen Tannenbaum an.

Premium Weihnachtsbaum 150 cm

Der hochwertige und robuste Weihnachtsbaum ist dank seines natürlichen Aussehens und des kinderleichten Aufbaus der perfekte Ersatz für einen echten Tannenbaum.

129,90 €

Super Produkt

Weihnachtsmann

Ursprünglich brachte der Nikolaus die Geschenke, angelehnt an den heiligen Nikolaus von Myra. Im „Struwelpeter“ von 1844 war er dunkel gekleidet und wirkte furchteinflößend. Dass daraus ein freundlicher, pausbäckiger Mann mit weißem Rauschebart und rot-weißer Kleidung wurde, geht tatsächlich auf eine Werbekampagne von Coca Cola aus dem Jahr 1931 zurück. Vielleicht ist das der Grund, dass in christlichen Familien das Christkind die Geschenke bringt?

Weihnachtsmarkt

Im Spätmittelalter gab es in der Vorweihnachtszeit Märkte, auf denen die Menschen sich mit Vorräten für den Winter versorgten. Irgendwann durften sich auch Spielzeugmacher, Handwerker und Verkäufer von Süßwaren hinzugesellen.

Krippe

Franz von Assisi soll im 13. Jahrhundert eine heufigefüllte Krippe mit lebendem Esel und Ochsen aufgebaut haben. Die Krippe verbreitete sich im Laufe der Jahrhunderte über Europa. Es kamen Hirten, Engel und Könige hinzu. Die Figuren wurden kleiner, die Krippe eroberte die Häuser und Herzen der Menschen.
Inhaltsverzeichnis

Weihnachtskrippe aus Holz

Krippenszene aus der biblischen Weihnachtsgeschichte mit handgefertigtem Krippenstall und liebevoll gestalteten Krippenfiguren.

99,99 €

Super Produkt

Weihnachtskranz mit Lichter-Kette

Dekorativer Kranz mit integrierter Lichterkette verziert mit Tannenzweigen, Holzsternen, Kugeln und roten Beeren.

25,17 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Die faszinierendsten Weihnachtsrituale

Weihnachtliche Bräuche rund um den Globus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert